Als Grenzgänger auf den Spuren der Römer

Als Grenzgänger auf den Spuren der Römer

Meine Wanderung im Zeichen des Limesturms

entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes

Als Grenzgänger...

... bin ich nun unterwegs

Wohl wissend, dass jeder Teil meiner erwanderten Wegstrecke eine sehr wechselvolle Geschichte und beeindruckende Gegenwart aufzuweisen hat, möchte ich mich an den mahnenden Worten Goethes (an seinen Sohn,10.07.1809) orientieren, und nur von Manchem während meiner Reise berichten. 


"Nur wünschte ich,
dass du als ein fleißiger Heftschreiber auch ein Reiseheft schriebst,
nicht um die Gegenden zu beschreiben, sondern nur von manchen Lokalitäten, Menschen, Gasthöfen, Preisen, gegenwärtigen Zuständen,
Gesinnungen und so weiter eine feste Notiz zu behalten.
Dergleichen Aufsätze sind für uns und andre sehr belehrend und in der Folge,
wenn wir wieder an solche Orte kommen, unschätzbar.


Johann Wolfgang von Goethe
-----------

Wegführung und Beschilderung

Der Leser sollte noch folgendes berücksichtigen:
ich wandere den Limeswanderweg
an der Donau in Bayern startend über Baden-Württemberg, Hessen nach Rheinland-Pfalz,
entgegengesetzt der fortlaufenden Durchnummerierung der RLK.



Die Pflege und die Zuständigkeit für die Kennzeichnung des Limes-Weitwanderweges obliegt:



in Bayern: dem Fränkische Albverein

Durch Bayern führen etwa 151 km des Raetischen Limes, vom Römerkastell Abusina bei Eining bis nach Wilburgstetten. Die Strecke folgt dem Weg Nr. 46, "Römerweg", und ist mit einem schwarzen stilisierten Wachturm auf weißem Grund gekennzeichnet.



in Baden-Württemberg: dem Schwäbische Albverein

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/Limes1.gifDurch Baden-Württemberg führen etwa 245 km des Obergermanisch - Raetischen Limes. Der Limes-Wanderweg folgt dem Hauptwanderweg 6 (HW 6) des Schwäbischen Albvereins.
Er beginnt in Wilburgstetten und führt über Lorch bis nach Miltenberg (Main).

Der MAIN bildet am UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“  auf einer Strecke von über 50 Kilometern eine der "nassen Grenzen" des Römischen Weltreiches. 


Durch Hessen führen etwa 153 km des Obergermanischen Limes.
Die Strecke beginnt in Großkrotzenburg und endet kurz vor Holzhausen a.d. Haide.

Der Vogelsberger Höhenclub e.V. ist u. a. für die Wegmarkierung von Großkrotzenburg bis Butzbach zuständig, dem sog. Wetterau-Limes.
Diesem Limesabschnitt wurde von der RLK die Streckennummer 4 zugeteilt.


Der Taunusklub zeichnet mit der Betreuung des Wanderweges von Butzbauch bis zum Kastell Holzhausen verantwortlich. Die Wegkennzeichnung in der Wetterau und im Taunus ist ein schwarzer Turm auf weißem Viereck.

Doch hat die Wegkennzeichnung des Limeserlebnispfades, ein etwa 30 km Teilstück des Limeswanderweges, stellenweise auch ein anderes, leicht modifiziertes Aussehen. Grund: 2008 gründete sich die "Limeserlebnispfad Hochtaunus gGmbH" und betreut nun den Teilabschnitt von Ziegenberg (B275) bis Glashütten nebst mehreren Zubringern aus anrainenden Gemeinden.
Der Abschnitt des "Taunus-Limes" führt gemäß RLK die Streckennummer 3.
Grafischer Streckenverlauf in Hessen (aus http://www.hessen-archaeologie.de)


In Rheinland-Pfalz: dem Westerwaldverein 

Durch Rheinland-Pfalz führen etwa 104 km des Obergermanischen Limes.
Die Strecke beginnt in Holzhausen (B 260), verläuft über Bad Ems durch den Westerwald und verbindet die Lahn mit dem Rhein. Sie endet in Rheinbrohl / Bad Hönningen.
Das letzte Teilstück des Weges im Westerwald wird mit einem weißen stilisierten römischen Wachturm auf schwarzem Viereck gekennzeichnet.



... und dabei gibt es seit vier Jahren (11.2011) schon eine gemeinsame Resolution der einheitlichen Wegkennzeichnung.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen